Stadelhofen. Der Ort, an dem alle irgendwo hinmüssen – und ich einfach bleibe. Mein Stop: BABU’s Bakery & Coffeehouse. Und das ist kein Zufall.


Einfach schön hier.
BABU’s ist nicht einfach ein Café. Es ist ein perfektes Pinterest Moodboard aus Croissants, Cappuccino und Ästhetik. Seit 2018 direkt am Stadelhofen schmiegt es sich zwischen Pendlerstrom und Lunch-Dates, zwischen To-go-Kultur und Stay-for-hours-Vibe. Die Einrichtung? Warmes Holz, Messingdetails, perfekt platzierte Magazine. Ein Ort, der Ästhetik-Freaks wie mir das Herz höher schlagen lässt. Hier trifft sich ein Mix aus Office-Menschen, Creatives, Studis, Touris – und Leuten wie mir, die Kaffee trinken und denken: Das hier ist Content.

Die berühmte Theke? Der eigentliche Star. Und ja – sie wurde wahrscheinlich öfter fotografiert als das Opernhaus nebenan.
Was es gibt (und warum ich’s liebe):
Cappuccino mit Hafermilch? Klar, der Klassiker. So selbstverständlich, dass man sich fragt, ob irgendwo überhaupt noch Kuhmilch existiert. Beim nächsten Besuch frage ich nach – aus reiner Neugier, versteht sich. Dazu ein Stück vom Glück: Zimtschnecken, Banana Bread oder Scones – hausgemacht und so gut, dass du für einen kurzen, zuckersüssen Moment vergisst, dass du dich im überteuerten Zürich befindest. Frühstück gibt’s bis 15 Uhr. Ein Hoch auf alle, die das Leben (und Pancakes nach Mittag) lieben.
Fun Fact: Laut Barista finden hier regelmässig kleine Fotoshootings statt. Ja, Influencer-approved.
Wer ins BABU’s geht, ist…
Wer ins BABU’s geht, ist jemand, der Ästhetik nicht einfach konsumiert, sondern lebt. Der Cappuccino mit Hafermilch wird hier nicht bestellt, sondern erwartet – alles andere wäre eine Überraschung. Menschen, die hier ihren Kaffee holen, spüren das Interior – sie sehen nicht nur, wie schön es ist, sie fühlen sich darin aufgehoben. Wer ansteht, schaut heimlich zum Fensterplatz und hofft, dass er gleich frei wird – weil genau dort der Moment am besten schmeckt. Und ja, wer BABU’s kennt, kennt auch TikTok-Spots – aber gegatekeept wird hier nichts. Schönes teilt man, Punkt.
Mein persönlicher BABU’s Moment:
Fensterplatz. Mein Buch. Cappuccino oder Iced Latte in der Hand. Draussen ziehen Menschen vorbei, als würde das Leben in Szenen vorbeiflimmern. Ich frage mich, wie es ihnen geht. Was sie gerade beschäftigt. Ob die Person mit dem Aktenkoffer auf das nächste Tram wartet oder auf eine Nachricht, die alles verändert. Ob sie frisch verliebt ist – oder ob ihr Herz gerade in leisen Schritten bricht.
Jeder trägt eine Geschichte in sich, die ich nie kennen werde. Und trotzdem fühlt sie sich für einen Moment nah an.
Im Hintergrund klirren Tassen, jemand diskutiert über Oatmilk vs. Almond, ein Trio lacht über die fünfte Version ihres Kaffeefotos. Ich lächle. Alles ist, wie es sein soll.
Und genau deshalb liebe ich Orte wie diese – weil sie nicht nur Raum für mich, sondern auch Platz für all die kleinen Geschichten anderer schaffen.
PS.
BABU’s ist Teil der Same Same Group – zu ihr gehören auch Hotspots wie La Stanza, Kleine Freiheit oder Kleines Café. Wer dort war, weiss: Design ist kein Zufall, sondern Absicht.
