Folgen Sie uns auf:
LinkedIn InstagramGRIP Agency AG
Customer & Brand Relations
Falkenstrasse 27
8008 Zürich
Brand Value heisst die Währung des 21. Jahrhunderts. Wir entwickeln Marken und schaffen Beziehungen zu Menschen, indem wir Geschichten erzählen, die berühren. Hautnah und digital.
Limeco, die Limmattaler Abfall- und Abwasserverwerterin, muss in den nächsten Jahren ihre Anlagen erneuern. Für dieses Grossprojekt war ein Name gefragt, der im öffentlich-rechtlichen Umfeld klar und einfach kommuniziert. GRIP entwickelte in einem iterativen Prozess mehrere Szenarien, die schliesslich zur erfolgversprechenden Lösung führten: die Marke LEZ Limmattaler Energiezentrum.
Der Name stellt die Value-Proposition des Projekts in den Vordergrund und unterstützt die positive Konnotation. Zudem eröffnet der Name Möglichkeiten für den kommunikativen Einsatz, zum Beispiel als aktivierendes «LEZ do it!».
Der Projektmarke LEZ wird den Entwicklungs- und Bauprozess über die nächsten rund 20 Jahre begleiten.
Zum Auftrag gehörte auch die Definition der Abhängigkeiten zwischen der Unternehmensmarke Limeco und der Projektmarke LEZ sowie die Entwicklung und Umsetzung der Projektwebsite lez.ch.
Wie vermarktet man hochflexible, aber erklärungsbedürftige Büro- und Gewerbeflächen auf dem Papieri Areal in Cham effizient? Der USP: 6 Meter hohe Geschosse, die individuelle Nutzung auf mehreren Ebenen ermöglichen – durch einziehbare Zwischenböden lässt sich die Raumfläche sowohl horizontal als auch vertikal flexibel gestalten.
GRIP entwickelte eine eigenständige Vermarktungsmarke. Unter dem Namen Next Level Spaces entstanden ein eigenständiges Branding, ein markanter Marktauftritt, eine SEO-optimierte Website sowie verschiedene zielgruppenspezifische Kampagnen.
Die Herausforderung: Komplexität verständlich machen. GRIP setzte auf eine innovative visuelle Lösung: Eine scrollbare «Liftfahrt» durch den Gebäudekörper führt Besucher:innen durch drei exemplarische Nutzungsszenarien – jeweils inszeniert auf separaten Landingpages. Diese Darstellungsform übersetzt die räumliche Flexibilität überraschend einfach in ein intuitives Nutzererlebnis.
Der Auftritt wirkt. Bereits in den ersten Wochen meldeten sich konkrete Interessenten. Auch die Website zeigt Wirkung – mit starken Zugriffszahlen und hoher Verweildauer pro Besuch.
HIAG baut im boomenden Zürich Altstetten ihr erstes Areal mit Hochhaus-Wohnungen und Retail- und Gewerbeflächen im Parterre. Trotz der Wohnungsknappheit stellt sich bei der Vermarktung eine Herausforderung: Wohnen in einem Hochhaus ist nach wie vor ungewohnt und mit vielen Vorurteilen behaftet. Es galt eine Marke zu kreieren, die das Hochhaus wie auch die öffentlich zugängliche Stadtloggia umfasst und das Areal als modernes, nachhaltiges und integratives Projekt positioniert. Zudem bietet die Marke der Arealentwicklerin HIAG eine kommunikative Image-Plattform.
GRIP konzipierte ein Naming mit einer charmanten Doppeldeutigkeit: ALTO – einerseits der italienische Begriff für Höhe, andererseits eine Verortung des Towers in ALTstetten. Nebst dem Branding vermitteln wir neben dem Wohnungsangebot in spannendem Storytelling News und Stories zu ALTO sowie zu HIAG und Partner*innen, die am Projekt beteiligt sind.
Das Resultat: Das differenzierende Branding lässt sich vielseitig einsetzen. Die spannenden, redaktionell gehaltenen Stories schaffen Engagement und Interesse, wie die Clickraten auf der separaten Story-Landingpage zeigen. Auch die Engagementraten auf Basis von Newslettern sind erfreulich hoch.
FS Partner ist Veranstalter des Digital Executive Forum. Für die auf CFOs ausgerichtete Blockchain-Eventserie hat GRIP die einzigartige Identity entwickelt. Vom Naming über den visuellen Auftritt bis hin zu den Briefschaften und der Website haben wir den exklusiven Event für eine anspruchsvolle Zielgruppe zum Leben erweckt.
Mitten in Winterthur entsteht ein neues Quartier zum Wohnen, Arbeiten und Erleben: die Lokstadt. GRIP zeichnet neben der Entwicklung der Quartiermarke, der Brand-DNA und der Nomenklatur auch verantwortlich für Markenführung, Markenthemen, Corporate Design und Bildwelt.
Ina Invest setzt neue Akzente in der Schweizer Immobilienbranche und folgt hohen ökologischen Prinzipien. GRIP hat die junge, primär digital in Erscheinung tretende Marke inhaltlich, formal und thematisch definiert. Mit ihrer Farb- und Formgebung sowie den sich überlagernden Flächenelementen transportiert Ina Invest die hohen ökologischen Prinzipien des Unternehmens und vermittelt unter anderem Transparenz und Partnerschaftlichkeit.
Neben der strategischen Markenentwicklung ist GRIP auch für die Launch-Kommunikation von Ina Invest verantwortlich und unterstützt den Börsengang kommunikativ auf allen Kanälen.
Die E-Ladestationen der SOCAR Tankstellen benötigten ein einheitliches Branding, denn die Ladesäulen sahen je nach Stromanbieter unterschiedlich aus. GRIP entwickelte auf Basis einer Konkurrenzanalyse ein einheitliches, vollflächiges Branding unter Berücksichtigung des SOCAR Corporate Designs.
Das neue Branding ist einfach, schnell und kommuniziert mit einem hohen Wiedererkennungswert.
Unter dem neuen Begriff «SOCAR Charge» wird ein passendes Icon geschaffen, das schweizweit an den SOCAR Tankstellen zu sehen ist.
Blick in die Kreativ-Werkstatt: Layoutalternativen für die neue E-Ladestation.
YOND in der Stadt Zürich bietet neuartige, smarte Raumkonzepte für innovative Firmen. GRIP hat das Projekt umfassend begleitet: von der Markenpositionierung und Markenentwicklung über ein Naming mit suggestiver Wirkung, das Logodesign und die Definition der Markenthemen bis hin zum Corporate Design.
Die mediale Bilderflut ist schon längst unaufhaltsam geworden und überfordert uns auf allen Kanälen. Gerade deshalb ist eine unverwechselbare Bildsprache für Marken unverzichtbar. Aus diesem Grunde hat GRIP für die Luzerner Kantonalbank Private Banking eine markengerechte, eigenständige Bildwelt entwickelt, die individuelle Erfolge porträtiert – eindrücklich in Szene gesetzt von Fotograf Rico Rosenberger.
Neben der Konzeption und Gestaltung der Landingpage co2socar.ch, einem «Kompensations-Ticker», der Content-Produktion, einer SEA- und Social-Media-Kampagne und diversen POS-Massnahmen realisiert GRIP auch die neuen CO₂-Tankkarten. Das SOCAR-Angebot zeigt Wirkung: pro Jahr werden mehrere Millionen Liter Kraftstoff kompensiert.
Die Eisenbahngeschichte ist ein zentraler Markenwert des neuen Winterthurer Stadtteils Lokstadt. Jedem seiner 17 Stadthäuser wird ein individueller Lokomotiv-Namen mit geschichtlichem Hintergrund gegeben: Die Loks wurden allesamt hier auf dem ehemaligen Areal der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik (SLM) produziert. Eine physische Messing-Namenstafel, die an die Fassade jedes Stadthauses angebracht wird, zelebriert dessen individuelle Lokomotivgeschichte und macht die Marke Lokstadt spürbar.
Die einzelnen Objekte erhalten durch diese exklusive Namensgebung einen sowohl für die Eigentümerschaft wie auch für die Verkäufer und Vermieter relevanten Mehrwert. Diese Story ergibt hervorragenden Content, um die Lokstadt Social Media Plattformen zu bespielen.
GRIP machte das erfolgreichste Einkaufszentrum der Schweiz noch erfolgreicher: einerseits durch die kreative Umsetzung immer neuer Retailthemen vor Ort, andererseits mit effektiven On- und Offline-Kampagnen über diverse Kanäle. So konnte sich das Shoppingcenter vor den Toren Zürichs auch in einem schwierigen Konkurrenzumfeld profilieren und zum umsatzstärksten und beliebtesten Einkaufszentrum der Schweiz entwickeln.
In Wädenswil entstehen mit der Siedlung Hangenmoos 300 Wohnungen, architektonisch reizvoll konzipiert von den renommierten Gigon Guyer Architekten. GRIP Agency verantwortet die Markenentwicklung und die Umsetzung der kommunikativen Massnahmen.
In einem Markenworkshop – basierend auf der bewährten GRIP Brand Methodology – wurden die Brandessenz, die relevanten Werte und die kommunikative Positionierung definiert. Darauf aufbauend entwickelt GRIP ein kohärentes, eigenständiges CI/CD inklusive Logo, Typo-, Farb-, Sprach- und Bildwelt, welche die USPs und den Charakter der Siedlung widerspiegeln. Aus dem gestalterischen Herzstück wiederum wird ein sympathischer, differenzierender Kommunikationsauftritt abgeleitet, der seinen Teil dazu beiträgt, dass über die Website die über 100 Wohnungen der ersten Etappe noch vor dem Bezugstermin in Rekordzeit vermietet werden.