Folgen Sie uns auf:
LinkedIn InstagramGRIP Agency AG
Customer & Brand Relations
Falkenstrasse 27
8008 Zürich
Unsere Digitalexperten sind mitunter Pioniere der Schweizer Webkultur und kennen nicht nur die aktuellen Möglichkeiten, sondern setzen diese auch prägnant auf den entsprechenden Plattformen und in den richtigen Social Media Kanälen um.
Kryptos gibt’s schon lange. Die wahre Revolution aber passiert erst jetzt: Die LUKB macht das Investieren in digitale Assets endlich einfach. Sie ermöglicht den Handel und die Verwahrung einer ausgewählten Palette von Kryptowährungen direkt über das eigene Depot – es braucht kein separates Wallet und auch keine komplizierten Sicherheitskeys.
GRIP entwickelte eine Kampagne, die das neue Angebot mit der lebhaften Welt der Streetart verknüpft. Streetart ist ein Symbol für Aufbruch, Neues und am Ende auch für Revolution: durch spielerische und künstlerische Motive die einfache Zugänglichkeit und Demokratisierung von Kryptowährungen symbolisieren. An verschiedenen berühmten Orten in Luzern – Kapellbrücke, Jesuitenkirche und vor dem Pilatus – prangen die Graffiti-Sujets und kommunizieren das neue Angebot.
Die Kommunikation wird mittels Social Media, den eigenen Kanälen und einer zielgerichteten Digitalkampagne mit unterschiedlichen Targetings, die auch innovative Formate wie den Hypercube einschliesst, ausgerollt.
Das Stadtquartier Zwhatt zelebriert die unerwartete Begegnung. Als verantwortliche Agentur für die Kommunikation des neuen Stadtquartiers setzen wir diese von einem Künstlerduo entwickelte Leitidee konsequent in allen Medien um. Dabei gilt es auch, zwei Websites horizontal miteinander zu verkleben. Was einfach klingt, entpuppte sich schon bald als technische Herausforderung: Unter anderem müssen die beiden einzelnen Seiten im verbundenen Zustand von Suchmaschinen gefunden werden und sicherzustellen, dass die Verbindung auch in unterschiedlichen Browsern und Browsergenerationen funktioniert. Kurz: Unser Digitalpartner Bernardini + Schnyder hat bei der Programmierung echte Pionierarbeit geleistet.
Die junge Kundschaft der Rotpunkt-Apotheken ist es sich gewohnt, Informationen online zu besorgen. Aber auf manche Fragen hat auch das Internet keine passende Antwort. Und gewisse sensible Themen besprechen Jugendliche höchstens unter sich, aber nie und nimmer mit den Eltern. Das etablierte Hä?-Magazin der Rotpunkt-Apotheken informiert 15- bis 20-Jährige frech und munter über genau diese Tabuthemen, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Um die junge Zielgruppe besser zu erreichen, hat GRIP eine Social-Media-Strategie entwickelt und umgesetzt. Die Magazinthemen werden neu über den Hä?-Instagram-Account ausgespielt. GRIP ist für die Social-Media-Strategie und -Redaktionsplanung, Content-Erstellung und- Erfassung sowie das Reporting verantwortlich.
Das gedruckte Hä?-Magazin wird durch Studio Marcus Kraft und Rainer Brenner konzipiert und hervorragend umgesetzt.
Die Unternehmerbank der Luzerner Kantonalbank besitzt fundierte Kompetenzen und einzigartige Angebote, die sie zu einem erstklassigen Partner für Schweizer Grossunternehmen machen. Jedoch verfügt sie im nationalen Markt nicht über die gleiche Bekanntheit in diesem Bereich – sie ist nicht «top of mind».
GRIP hat diese Wahrnehmung in einer umfassenden On- und Offline-Kampagne erfolgreich verändert. Die Kampagne erstreckt sich von Out-of-Home-Plakaten über Print-Anzeigen bis hin zu LinkedIn-Posts. Aufsehenerregende Visuals rücken die LUKB Unternehmerbank in den Fokus und verdeutlichen, dass sie ein international ernstzunehmender Partner für Schweizer Unternehmen ist.
Neben PR und Corporate Communications ist GRIP bei Mastercard Schweiz auch für Social Media und Content Marketing zuständig. Unser Social Media Team bringt die verschiedenen Fokusthemen näher an die Konsument:innen und verknüpft geschickt alle Marketing- und Kommunikationsaktivitäten, um möglichst viele Synergien zu schaffen und zu nutzen. GRIP ist dabei für die Kanal- und Content-Strategie sowie die Zielgruppendefinition und -priorisierung verantwortlich und verknüpft diese Social-Media-Strategie mit PR & Corporate Communications sowie mit Suchmaschinenmarketing.
GRIP sorgt mit einer digitalen Lösung dafür, dass an den SOCAR-Tankstellen mehr Kundennutzen geboten wird. Die Kunden können sich beim Tanken kurz die Zeit vertreiben: Via QR-Code gelangen sie auf eine Landingpage, auf der sie nützliche Tipps zum Thema Autofahren erhalten – beispielsweise zur Wintertauglichkeit ihres Fahrzeugs, in Kooperation mit dem TCS.
Voice bildet einen wichtigen Teil im Content-Marketing. Gerade komplexe Bankthemen wie die Vorsorge werden so leichter zugänglich und können niederschwellig kommuniziert werden. Für die Podcast-Serie zum Thema «Vorsorgen und Absicherung» beauftragt uns die Luzerner Kantonalbank mit der Kreation einer eingängigen Wort-Bildmarke für den Podcast, der über Digital Signage in den Schaufenstern und über Social Media beworben wird.
GRIP schafft mit dem übergreifenden Motto «Macht schlau: Der neue LUKB-Podcast» einen griffigen Slogan, mit dem auch andere Finanzthemen kommuniziert werden. Zudem bringt ein Key-Visual die Podcast-Serie schnell und audio-typisch auf den Punkt und positioniert die LUKB als Themenführerin.
Die Winterthurer Lokstadt legt ihren Fokus auf die zunehmende Lebendigkeit des neuen Stadtteils. Interessierte können im Lokstadt-Magazin, auf Ron Orp, Instagram, Facebook und auf der Lokstadt-Website mitverfolgen, wie sich der neue Stadtteil entwickelt. GRIP ist für Konzeption, redaktionelle Planung sowie Social-Media-Management zuständig, im Bereich Social Media in enger Partnerschaft mit den Urbanitätsexperten von Ron Orp.
Kooperation ist matchentscheidend – bei der neuen B2B-Website für A-One wird das sichtbar. Während GRIP das Konzept, die Struktur und das Design entwickelte, zeichnet das Unternehmen Streamnow für die Programmierung und die Agentur Trio für den Content der Seite verantwortlich. Das Content Management übernimmt die Kundin Wincasa. Das Resultat beweist eindrücklich, dass eine gute Kooperation der Schlüssel zum Erfolg ist – und selbstverständlich hilft auch bei digitalen Lösungen im B2B-Bereich eine ästhetisch umgesetzte Emotionalität.
Swiss Bankers bietet innovative Zahlungslösungen für jeden Lifestyle. GRIP unterstützt Swiss Bankers bei der strategischen Planung von Social Media- und Content-Marketing-Projekten, bei den Geschäftsberichten sowie mit der redaktionellen Verantwortung für das Kundenmagazin "update".
Für Tourismusdestinationen, gerade für kleine, ist die schnelle Auffindbarkeit im Internet essenziell. So auch für den Engadiner Ferienort Sils. Der Anspruch an die sils.ch-Website war, mit den nationalen und internationalen mächtigen Destinationssites mitzuhalten und sich bei spezifischen Keywords ganz vorne zu platzieren.
GRIP hat mit der Site erfolgreich die Verknüpfung von SEO und Storytelling geschafft. Sie besticht mit schönen Bildern, spannendem Storytelling und einer konstanten SEO-Optimierung. Wer Bergblumen im Engadin googelt, findet eine schöne Bergblumenstory auf sils.ch. Wer nach Kutschenfahrten sucht, landet auf der Silser Fextal-Kutschenfahrt-Site. Dank ihren starken Inhalten ist sils.ch top-gerankt. Und dank den einzigartigen Bildern von Gian Giovanoli verweilen Webbesucherinnen und -besucher gerne länger.
YLEX ist ein innovativer Schweizer Rechtsdienstleister und bietet juristische Unterstützung für alle. Und dies «Recht Einfach». Online, telefonisch oder persönlich in ihren Walk-in Stores in Bern, St. Gallen, Winterthur und Zürich. YLEX macht den Rechtszuggang einfach, kostengünstig und planbar.
GRIP lanciert die Marke YLEX und deren Dienstleistungsangebot mit drei emotionalen TV-Spots. Die Spots gehen mitten in den Gefühlsausbruch der jeweiligen Personen ein. Sie bringen nonverbal ihre Empörung über ihren Vorfall zum Ausdruck, ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen.
Die Spots kommen schweizweit im öffentlich-Rechtlichen und Privat-TV zum Einsatz, zudem werden Kurzversionen der Spots auf YouTube geschaltet. Flankierend zur TV-Kampagne gestaltet GRIP fünf Sujets mit markanten Typo-Animationen, welche auf den YLEX POS-Displays für Aufmerksamkeit sorgen.
Die Wirkung: die Walk-ins in den Stores sind bei Kampagnenbeginn spürbar und signifikant angestiegen.
Die systematische SEA Analyse – datenbezogene, semantische und inhaltliche Auswertung – kann höchst wertvolle Verbesserungen zutage fördern. Für die LUKB analysieren wir im Rahmen der Kampagnenpflege regelmässig das Nutzerverhalten in verschiedenen «Google Search Ads»-Kampagnen. Dabei betrachten wir nicht nur quantitative Signale, sondern auch weitere aussagekräftige Informationen.
Das Nutzerverhalten verstehen
Diese Informationen zeigen uns Verhaltensänderungen und oft sogar Paradigmenwechsel auf, aus denen wir entsprechende Hypothesen ableiten und Handlungsempfehlungen erarbeiten. Ebenso erhalten wir durch die Auswertung von Suchbegriffen wertvolle Einsichten über das Nutzerverhalten.
Regelmässige Co-Creation
Die gewonnenen Erkenntnisse werden kontinuierlich mit der LUKB reflektiert, um im Sinne der Co-Creation gemeinsam das weitere Vorgehen zu definieren. Inner- und ausserhalb des eigentlichen Search Engine Advertising.
Das traditionelle Allianz-Cinema am See wurde während der Sommermonate coronabedingt als Drive-in Cinema durchgeführt. Sponsor und Werbepartner SOCAR beauftragte uns mit der Entwicklung einer Kinospot-Idee, die das Engagement kommuniziert und SOCAR als sympathischen Treibstoff-Anbieter positioniert. GRIP realisierte einen Kurzspot, der formal wie inhaltlich stark an das James-Bond-Thema erinnert und aus dem Filmtitel «Licence to kill» augenzwinkernd ein «Licence to fill» macht.
Skin Republic steht für Hautpflegeprodukte, welche die jüngsten Fortschritte in der Hautpflege mit den regenerierenden Eigenschaften der Natur kombinieren.
Das Produkt SpotClear beseitigt Hautunreinheiten und richtet sich an eine jüngere Zielgruppe. Entsprechend entschied sich GRIP auch für eine jugendliche und unkonventionelle Inszenierung. Während man sich in der weichgezeichneten Beautywelt vor allem Photoshop-Schönheiten gewohnt ist, kommt das Sujet von GRIP ganz anders daher: Nämlich mit nichts weniger als einem Weltuntergang – schliesslich ist ein Pickel für die junge, körperbewusste Zielgruppe genau das.
Das Sujet richtet sich an Jugendliche, welche die pedantisch perfekte Beauty-Kommunikation längst durchschaut haben und gerne auch mal unbeschwert über die eigene Eitelkeit lachen können.
Die Luzerner Kantonalbank gibt ihren Kundinnen und Kunden in der Publikation Anlagepolitik periodisch ihre Einschätzung zum Finanzmarkt und zu seiner Entwicklung ab. GRIP ist für die Neukonzeption, das Redesign sowie für die periodische Kommunikation der aktuellen Themen verantwortlich.
Die neue Anlagepolitik gestaltet sich modern, sie ist auf die Anforderungen zukünftiger digitaler Nutzungen ausgerichtet und bedient mit ihrer Inhaltsstruktur sowohl die Interessen von Schnelllesern wie auch von Detailinteressierten.
Feriendestinationen bieten oft ein riesiges Potenzial von spannenden Storys. GRIP hat die besten Geschichten aus und rund um Gstaad in ein facettenreiches Storytelling gepackt. Kommunikatives Herzstück bildete ein Magazin, in dem Storys angerissen werden, um sie dann auf weiteren On- und Offline-Kanälen weiter auszurollen.
Wie erreicht man die enge Zielgruppe für Strukturierte Produkte und für Angebote, die nur wenige Tage gültig sind? Mit der richtigen Mediastrategie im B2B-Bereich. GRIP wählt für die LUKB die präzisen Plattformen, analysiert laufend die Performance der Kampagnen und optimiert kontinuierlich Mitteleinsatz, Sujets, Plattformen, Formate und Platzierungen.